Couleur

Frankonia führt die Farben Rot-Weiß-Gold. Die Farben beziehen sich einerseits auf die Herkunft der Gründer, die aus Franken stammten, das einen Rot-Weißen Rechen als Heroldsbild führt. Andererseits beziehen sie sich auf den Gründungsort der Frankonia, Straßburg im Elsass: Das Wappen des Elsass besteht aus einem weißen Schrägrechtsbalken in Rot mit einem Lilienmäander und drei goldenen Kronen, beidseitig nach dem Balken gelegt. Das Wappen der Stadt Straßburg ist wiederum ein roter Schrägrechtsbalken in Weiß.

Der Wahlspruch unserer Frankonia lautet „Nec aspera terrent!“ – Auch Schwierigkeiten schrecken uns nicht! Dieser bezieht sich auf die Widrigkeiten, denen alle Katholiken während des Kulturkampfes ausgesetzt waren. Diesen trotzte Frankonia noch einmal besonders im „Akademischen Kulturkampf“.

Der Wichs der Verbindung besteht aus schwarzen Pekeschen mit rot-weiß-goldener Kordelierung, es existieren auch weiße Pekeschen mit ebenfalls rot-weiß-goldener Kordelierung. Dazu wird ein schwarzes Barett getragen. An diesem befinden sich jedoch nicht, wie zumeist bei akademischen Korporationen üblich, Straußen-, sondern Fasanenfedern und eine rot-weiß-goldene Kokarde. Bis in die 1970er Jahre chargierte Frankonia auch mit rot-weiß-goldenen Cerevisen.

Der Name der Verbindung wurde in Anlehnung an die Heimat der Gründungsburschen, das Frankenland, aber auch das damit verbundene Verständnis von Freiheit und Eigenständigkeit gewählt.